Messerschmitt Museum of Flight Logo

Doppelsitzer

Bf (Me) 109 G12

FEATURE / Me 109 G12


WALTER EICHHORN,

die Pilotenlegende,

ist am 25. Mai 2025
im Alter von 88 Jahren verstorben.


Für das Flugmuseum Messerschmitt flog er lange Jahre als Test- und Displaypilot sämtliche
Bf (Me) 109 Flugzeuge von Messerschmitt-Stiftung und Airbus auf unzähligen Flugtagen.

Geboren am 20. Juli 1936 und aufgewachsen in Jever, begeisterte er sich bereits in früher Kindheit für die Fliegerei. Kein Wunder, verbrachte er seine jungen Jahre doch in der Nähe des Fliegerhorstes.

Als Walter Eichhorn 19 Jahre alt war, wanderte seine Familie nach Kanada aus. Sein Wunsch zu fliegen, wuchs zusehends und er erwarb seinen Flugschein. Das erste eigene Flugzeug war dann eine Fairchild PT-26 Cornell. Ein Jahr später gesellte sich eine North American T-6 hinzu, ein Flugzeugtyp, der ihn zeitlebens begleiten sollte. Zusätzlich machte Eichhorn eine Ausbildung als Fallschirmspringer. 1963 erwarb er dann die Berufspilotenlizenz.
Zurückgekehrt nach Deutschland absolvierte er bei der Lufthansa deren Verkehrsfliegerschule und erhielt den Verkehrspilotenschein zugesprochen. Dies war der Grundstein seines jahrzehntelangen beruflichen Fliegens.

Die Karriere als Verkehrspilot begann er auf dem zweimotorigen Kolbenmotorflugzeug Convair CV-440, er vollzog den Übergang zur Jet-Fliegerei mit und saß später unter anderem im Cockpit einer Boeing 727, des Airbus A310, der DC-10-30 und der Boeing 747.

Im Jahr 1996 beendete Walter Eichhorn im Alter von 60 Jahren dann seine Karriere als Verkehrspilot.

Bereits in den 1970er Jahren hatte er jedoch auch die Kunstfluglizenz erworben und so eröffnete sich ihm anschließend eine weitere fliegerische Tätigkeit als Kunstflieger, Display- und Filmpilot in Hollywoodfilmen wie Memphis Belle und Operation Walküre, in denen er die Messerschmitt Me-109 steuerte. Seit 1986 flog Eichhorn außerdem die ebenfalls historische Ju 52 der Lufthansa.

Noch zu Lebzeiten wurde Walter Eichhorn ganz offiziell der Status einer Legende zuteil, als er im Jahr 2018 in die Organisation "Living Legends of Aviation" aufgenommen wurde. Im gleichen Jahr erhielt er außerdem den Bob Hoover Freedom of Flight-Award.
Während seiner Jahrzehnte am Himmel saß Walter Eichhorn in den Cockpits von gut 60 verschiedenen Flugzeugtypen, auf denen er mehr als 20.000 Flugstunden in seinem Logbuch nun auf ewig verbuchte.

Fotografie Andreas Zeitler / Titel: Walter Eichhorn - Last Flight

Bildergalerie

Walter Eichhorn und das Flugmuseum Messerschmitt.

  •  Bf (Me) 109 - WALTER EICHHORN

    Bf (Me) 109 - WALTER EICHHORN

  •  Bf (Me) 109 - WALTER EICHHORN

    Bf (Me) 109 - WALTER EICHHORN

  •  Bf (Me) 109 - WALTER EICHHORN

    Bf (Me) 109 - WALTER EICHHORN

  •  WALTER EICHHORN

    WALTER EICHHORN

FLUGMUSEUM MESSERSCHMITT

EXHIBITS

QUICK ACCESS TO MESSERSCHMITT EXHIBITS

Messerschmitt Logo

ALL EXHIBITS
Overview and
Crew presentation

Messerschmitt M 17

M 17
Sport and training
(exact replica)

Me 108

Bf (Me) 108
Sport and touring
‘Typhoon’ D- ESBH

Me 108

Bf (Me) 108
Sport and touring
‘Typhoon’ D- EBFW

Messerschmitt Me 109

Bf (Me) 109 G2
Fighter
(static exhibit)

Messerschmitt Me 109

Bf (Me) 109 G4
Fighter
‘Red Seven’

Messerschmitt Me 109

Bf (Me) 109 G10
Fighter
‘Yellow 3’

Messerschmitt Me 109

Bf (Me) 109 G12
Fighter
D-FMGZ

Messerschmitt Me 163 BS

Me 163 BS
Rocket-powered fighter
(replica / glider)

Messerschmitt Me 262

Me 262
Jet-powered fighter
(replica)

Messerschmitt HA 200

HA (Me) 200 D
Jet trainer
‘Arrow’

Messerschmitt HA 300

HA 300
Jet-powered fighter
(static exhibit)

Messerschmitt KR 200

KR 200
Messerschmitt
Bubble car