MESSERSCHMITT Bf (Me) 109 G-12 (D-FMGZ)
Vor 1958
Baujahr?
~1965
Einsatz bei der Spanischen Luftwaffe bis zur Ausmusterung als C.4K-169
1968
Verwendung bei den Dreharbeiten zum Film „Die Luftschlacht um England“ als „rote 5“, registriert als G-AWHT
Ab 1969
Registriert als N9939 in Harlingen, Texas bei der Confederate Air Force (CAF)
1976
Nach einer Bauchlandung beschädigt bei der CAF eingelagert - anschließend Verkauf an Harold Kindsvater und Restaurierung.
05.10.2000
Erstflug nach Reparatur und Restaurierung durch Charlie Brown.
2009
Verkauf des Flugzeugs und Restaurierung in Bremgarten bei Meier Motors.
23.05.2010
Überführung der Maschine zur Air Fighter Academy nach Heringsdorf durch Walter Eichhorn.
19.04.2013
Rollunfall der Maschine in Heringsdorf, danach Reparatur bei Meier Motors in Bremgarten und Umbau zur Me 109 G-12 mit DB605 Triebwerk.
August 2016
Erstflug als Me 109 G-12 mit DB605 durch Charlie Brown - anschließender Transport nach Heringsdorf zur Air Fighter Academy.
2017
Umbau des Flugzeugs auf Rolls-Royce Merlin 500-45 durch die Air Fighter Academy.
25.06.2017
Erstflug mit Rolls-Royce Merlin Motor durch Klaus Plasa.
2018
Verkauf des Flugzeugs an die Messerschmitt-Stiftung.
Oktober 2020
Überführung des Flugzeugs nach Manching durch Klaus Plasa.
Februar 2021
Transport des Flugzeugs zu Meier Motors nach Bremgarten zur Inspektion und Reparatur des Motors.
April 2024
Überführung des Flugzeugs nach Manching durch Volker Bau und Klaus Plasa.
MESSERSCHMITT Bf (Me) 109 G-12 (D-FMGZ)
Eigentümer
Messerschmitt Stiftung
Halter und Betreiber
Airbus Defence and Space
Kennzeichen
D-FMGZ
Werknummer
15208 (234 mit Kennzeichen C.4K-169 als HA1112 M-1L)
Baujahr
Vor 1958
Länge
8,94 m
Spannweite
9,92 m
Höhe
2,50 m (ohne Luftschraube)
Startgewicht
2.900 kg
Geschwindigkeit
550 km/h (VNE)
Triebwerk
Rolls-Royce Merlin 500-45
Leistung
872 kW (1.185 PS)
Aktuell wird das Flugzeug hauptsächlich zum Training der Me 109-Piloten eingesetzt.
Durch den Umbau des Flugzeugs in eine Me 109 G-12 mit DB605 Motor und der anschließenden Umrüstung auf einen Rolls-Royce Merlin 500-45 ist eine Flugzeugvariante entstanden, die es eigentlich nie gegeben hat. Die Sektion des Flugzeugs hinter dem Brandschott entspricht der Konfiguration einer deutschen Me 109 G-12. Die Sektion vor dem Brandschott mit dem Rolls-Royce Merlin Motor entspricht der einer spanischen HA 1112 M1-L Buchon. Da in der Zulassung des Flugzeugs der Typ als Me 109 G-12 bezeichnet wird, wird das Flugzeug auch im Flugmuseum Messerschmitt als Me 109 G-12 geführt.
Der Betrieb des Flugzeugs mit dem Rolls-Royce Merlin hat den Vorteil, dass sich der Motor robuster im Betrieb und sparsamer im Kraftstoffverbrauch als ein DB605 zeigt - er eignet sich daher besser für den Trainingsbetrieb. Gleichzeitig sind Ersatzteile für den Rolls-Royce Merlin Motor besser verfügbar als für den DB605, womit der Betrieb des Flugzeugs sich insgesamt wirtschaftlicher darstellt.
MESSERSCHMITT Bf (Me) 109 G-12 (D-FMGZ)
Me 109 G12
Me 109 G12
Me 109 G12
Me 109 G12
Me 109 G12
Me 109 G12
Me 109 G12
Me 109 G12
QUICK ACCESS TO MESSERSCHMITT EXHIBITS
© FLUGMUSEUM MESSERSCHMITT