DAS FLUGMUSEUM
Das Flugmuseum Messerschmitt in Manching wurde im Jahre 1998 anlässlich des 100. Geburtstages von Prof. Willy Messerschmitt eröffnet. Das Ziel des Flugmuseums ist es, sein Andenken zu bewahren. Zur Erreichung dieses Zieles hat es sich die Stiftung u.a. zur Aufgabe gemacht, einige der wichtigsten Messerschmitt Flugzeuge in flugtüchtigem Zustand zu halten. Für Airbus, in der Tradition der Messerschmitt Bölkow Blohm GmbH, sind diese Flugzeuge Teil der eigenen Geschichte. Das gemeinsame wichtige Ziel ist die Bewahrung des luftfahrthistorischen Erbes durch Sammlung und Erhalt dieser relevanten Messerschmitt Flugzeuge. Und dies nicht nur statisch, sondern vor allem auch im Flug.
Das Flugmuseum Messerschmitt in Manching ist eine Kooperation der Messerschmitt-Stiftung mit Airbus. Wichtigstes Ziel ist die Bewahrung des luftfahrthistorischen Erbes von Willy Messerschmitt durch Sammlung und Erhalt relevanter Flugzeuge. Zu diesem Zweck werden so viele Maschinen wie möglich in lufttüchtigem Zustand erhalten. Die Flugzeuge können im Museum auf dem Firmengelände von Airbus in Manching - im dort gegebenen Maße - besichtigt werden. Ein weiteres Ziel ist es, die Flugzeuge regelmäßig zu präsentieren und das möglichst über einen langen Zeitraum hinweg. Um die Lebensdauer der Maschinen entsprechend zu verlängern, wird die Anzahl der Flugstunden und damit auch die Anzahl von Veranstaltungsbesuchen sinnvoll begrenzt.
Rund- und Mitflüge können mit diesen Flugzeugen nicht angeboten werden. Die luftfahrt- und versicherungsrechtlichen Zulassungsbestimmungen dieser Flugzeuge lassen solche nicht zu.
Flugmuseum Messerschmitt am Airbus-Standort Manching.
Die Palette flugfähiger Messerschmitt Flugzeuge reicht dabei von einem Nachbau der M 17 aus dem Jahre 1926 bis hin zur HA 200 aus dem Jahre 1973 und einem Nachbau der Me 262 aus dem Jahre 2005. Außerdem werden sowohl eine F-104G als auch eine HA 300 statisch präsentiert. Insgesamt ist es eine einzigartige Sammlung, deren Maschinen den Namen Messerschmitt tragen, bzw. mit diesem verbunden sind:
M 17
2x Bf (Me) 108
Bf (Me) 109 G10
Bf (Me) 109 G4
Bf (Me) 109 G2
statisch
Me 163 BS
Me 262
HA 200
HA 300
statisch
Eigentümer der Maschinen ist zum größten Teil die Messerschmitt-Stiftung, zum kleineren Teil Airbus. Bei den Maschinen handelt es sich zum Teil um Nachbauten, zum Teil sind es aber auch Originale. Ergänzend zu den Flugzeugen werden aus dem Schaffen von Willy Messerschmitt immer wieder auch weitere Exponate gezeigt, wie z.B. Messerschmitt Kabinenroller, Messerschmitt Nähmaschinen und anderes mehr.
Alle Informationen zum Thema Besuch des Flugmuseums Messerschmitt finden Sie im Bereich Besucherinformation
DIE MESSERSCHMITT FLUGZEUGE IM ÜBERBLICK
ALLE EXPONATE
Zur
Übersicht
M 17
Sport- /Übungsflugzeug
Nachbau
Bf (Me) 108
Sport- /Reiseflugzeug
"Taifun" D-ESBH
Bf (Me) 108
Sport- /Reiseflugzeug
"Taifun" D-EBFW
Bf (Me) 109 G2
Jagdflugzeug
(statisch)
Bf (Me) 109 G4
Jagdflugzeug
"Die Rote Sieben"
Bf (Me) 109 G10
Jagdflugzeug
"Die Gelbe Drei"
Me 163 BS
Raketenjäger
Nachbau/Segelflugzeug
Me 262
Strahljäger
Nachbau
HA (Me) 200 D
Strahltrainer
"Saeta"
HA 300
Strahljäger
Statisch
KR 200
Messerschmitt
Kabinenroller
© FLUGMUSEUM MESSERSCHMITT